Zwölf Nachwuchspolitiker auf Bildungsreise
12.01.2017
Junge Union in Hamburg
Die diesjährige Bildungsreise führte den Nendinger Ortsverband in die Hansestadt Hamburg. Dort besichtigten die Nachwuchspolitiker neben der bekannten St. Michaeliskirche auch den alten Elbtunnel, das faszinierende Miniaturwunderland und das Hamburg Dungeon. Ebenfalls auf dem Programm stand ein Besuch des neusten Hamburges Wahrzeichens: Der Elbphilharmonie, welche erst am 11.01.2017 offiziell eröffnet wird. Weiter ging es mit einer Schiffstour auf der Elbe und einer Stadtführung. Auch sportliche Aktiviäten kamen bei einem Besuch in der Trampolinhalle „Jumphouse“ und beim Minigolfen im „Schwarzlichviertel“ nicht zu kurz. Abgerundet wurde die Reise durch einen Musicalbesuch. „Man hat zwölf jungen Leuten eine tolle Reise geboten“ so Organisator Patrick Pfleger. Dieses Angebot wolle man auch im nächsten Jahr aufrecht erhalten.
Wanderung durch die Nendingen Fluren
29.12.2015
Jahresabschlusswanderung
Zum Jahresende wanderte eine Gruppe der JU’ler von Nendingen aus in die Gastwirtschaft Krone auf den Russberg. Dort fand ein gemütliches Zusammentreffen sowie auch eine Diskussion mit weiteren JU’lern sowie dem Kreisvorsitzenden Martin Numberger statt. Patrick Pfleger, Vorstand der JU Nendingen betonte, „dass der Austausch mit dem Kreisvorsitzenden für den Ortsverband elementar ist. Nur so kann der Kreisverband die Belange der Ortsverbände berücksichtigen.“ Im Anschluss an die Gespräche mit Martin Numberger fand der gemütliche Teil bei Vesper und Binokel statt. Für Numberger ist eine Unterstützung der Ortsverbände sehr wichtig. Daher hat er auch dieses Mal für die Teilnahme an der Hauptversammlung der JU Nendingen im Gasthaus Adler zugesagt. Neben dem jährlichen Grillfest mit einem Vertreter aus der Politik und Wirtschaft soll auch die Jahresabschlusswanderung nun fester Bestandteil des Jahresprogramms werden.
Das Bild zeigt die Wandergruppe in der Nähe der Wallenburg
Diskussion zur lokalen Wirtschaftsentwicklung
08.08.2015
Junge Union im Gespräch mit Unternehmer Anton Betzler
Die Junge Union veranstaltete auch dieses Jahr zur Ferienzeit ein Grillfest im Ursental in Nendingen. Letztes Jahr fand das Grillfest bei einer Diskussion mit Ortsvorsteher Franz Schilling statt. Auch dieses Jahr konnten die Jungpolitiker sich über Besuch aus der Wirtschaft freuen: Unternehmer Anton Betzler und dessen Ehefrau Pauline gesellten sich zu der jungen Truppe. Besonders erfreulich war an diesem Abend, dass der Geschäftsführer Anton Betzler eine Einladung an die Junge Union Nendingen zu einer Betriebsbesichtigung der Anton Betzler GmbH ausgesprochen hat. Der Einladung ins Industriegebiet Nendingen wird gerne gefolgt. Man war sich einig, dass das Grillest fester Bestandteil des Jahresprogramms werden soll und auch in 2016 traditionell stattfinden wird.
Mitgliederveranstaltung
08.08.2015
Junge Union Nendingen fordert stärkere Präsenz des Nendinger Wappens
Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Jahresausflug der Jungen Union Nendingen statt. Das Ausflugsziel war der Waldseilpark im Hirsch Erlebniswald in Mahlstetten. Die jungen Nendinger wanderten entlang des Ursentals über Kraftstein nach Mahlstetten. Nach einer gründlichen Einweisung wurde über die verschiedensten Hindernisse in den Bäumen geklettert. Neben den Kletterkünsten stand vor allem die Teamarbeit im Vordergrund. Die Junge Union war sich einig, dass man ein Ziel nur erreicht, wenn man zusammenarbeitet und so gemeinsam Lösungen erarbeitet. Dies trifft beim Klettern genau so zu wie in der Politik.
Bei der Wanderung durch Mahlstetten wurde über das große, sich am Mahlstettener Ortseingang befindliche Ortswappen diskutiert. Man war sich einig, dass dies für die Identität mit dem Heimatort ein schönes Zeichen ist. Die Jungpolitiker befürworten daher auch in Nendingen die stärkere Präsenz und die vermehrte Aufstellung des Ortswappens (beispielsweise am Latsche, Ortseingang oder Rathaus). Solch ein Schild wird von der Bevölkerung deutlich mehr wahr genommen und geschätzt, als zum Beispiel die kostspielige Statue zwischen Friedhof und Donau. Dieses Thema und die weitere Vorgehensweise sollen als Tagesordnungspunkt in der nächsten Vollversammlung besprochen werden.
Run&Fun in Nendingen
14.06.2014
Junge Union unterstützt tatkräftig den Donautalmarathon
Traditionell konnte sich die JU Nendingen wiederum bei der Arbeit vor Ort beim Run&Fun-Event durch Nendingen beteiligen. Herzlichen Dank gilt vor allem den Mitgliedern und Helfern, die den entkräfteten Läufern mit Getränken und Kraftfutter für die letzten Kilometer nach Tuttlingen unter die Arme griffen.
Bildungsreise nach Krakau
Junge Union auf Krakau-Reise
Reise hinterlässt bei den Teilnehmern einen nachhaltigen Eindruck

http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Junge-Union-auf-Krakau-Reise-_arid,10031977.html
Erfolgreicher Wahlausgang für die CDU im Nendinger Ortschaftsrat
Auch wenn leider kein Kandidat der JU den Sprung in den Ortschaftsrat schaffte, so können wir doch sehr stolz auf unsere drei Kandidaten Patrick Pfleger (396), Alexander Leitner (160) und Marc Ewald (145) sein.
Insgesamt konnte die CDU wiederum 5 Sitze erringen und bleibt damit stärkste Fraktion. Die CDU stellte außerdem die drei Bewerber mit den meisten Stimmen Franz Schilling (1740), Jörg Schwarz (1127) und Xaver Schilling (979). Zusätzlich wurden Martin Berchtold (820) und Ilse Schnepf (426) ins Ortsparlament gewählt.
Insgesamt erzielte die CDU 6.584 Stimmen (5 Sitze, 46,3%), die Freien Wähler 4.463 (4 Sitze, 31,4%) und die SPD 3.158 (2 Sitze, 22,2%). Die Wahlbeteiligung lag bei erfreulichen 63,2%.
In den Stadtrat konnte die CDU mit den zwei Kandidaten Wolfgang Wuchner (3.459) und Franz Schilling (2.947) einziehen. Rolf Brohammer (2.698) und Ilse Schnepf (897) scheiterten knapp. Der 3. Nendinger Sitz im Stadtrat erhielt die SPD.
Außerdem kann sich Nendingen darüber freuen, dass Wolfgang Wuchner wiederum den Sprung in den Kreistag geschafft hat.
http://wahlen11.rz-kiru.de/08327050W/index.html
Nominierungsveranstaltung für die Kommunalwahlen 2014
16.03.2014
Junge Union Nendingen will in Ortschaftsrat einziehen
CDU-Nachwuchs stellt drei Kandidaten auf
Weitere Artikel zum Thema:
Fußballspiel Stuttgart - Dortmund am 29. März
Mitgliederversammlung am 29. Januar 2014
JU stellt Kandidaten für Kommunalwahl auf
Nendinger Ortsgruppe will künftig alle zwei Monate eine offene Sitzung abhalten
TUTTLINGEN-NENDINGEN Bei den Kommunalwahlen treten von der Jungen Union (JU) Nendingen Patrick Pfleger und Nathanael Schwarz an. Deren Nominierung erfolgte im Rahmen einer mitgliederoffenen Vorstandssitzung im Ratssaal des Rathauses Nendingen. An dieser nahmen zahlreiche JU-Mitglieder und einige potentielle Neumitglieder teil.
Mitgliederzahl geht auf die 30 zu
Der Vorsitzende Patrick Pfleger hofft, dass schon bald die Zahl 30 bei den JU-Mitgliedern überschritten wird. Beschlossen wurde zudem, dass künftig alle zwei Monate eine offene Sitzung der JU Nendingen stattfindet.
Als Aktivtäten der Ortsgruppe für 2014 wurden festgelegt: Mitarbeit an der Marathonstrecke bei run & fun, Binokelturnier im Albvereinsstüble im Herbst, eine politische Diskussionsveranstaltung und ein Bowlingabend in der Gaststätte „Sommerau“. Bei ihrem Jahresausflug bleiben die Mitglieder in der Nähe. Geplant ist ein „Bierbrauen in der Hirschbrauerei“ am 5. April oder 17. Mai. Beschlossen wurde auperdem eine mehrtägige Bildungsreise nach Krakau.
Zum Abschluss der Sitzung gab Nathanael Schwarz noch einen Informationsbericht zur Arbeit im JU-Kreisvorstand ab.
(Erschienen: 07.02.2014 16:00)
http://www.schwaebische.de/region/sigmaringen-tuttlingen/tuttlingen/rund-um-tuttlingen_artikel,-JU-stellt-Kandidaten-fuer-Kommunalwahl-auf-_arid,5583136.html
Jahreshauptversammlung am 5. Januar 2014
Patrick Pfleger führt nach 3-jähriger Pause wieder die Junge Union
Tuttlingen-Nendingen – Die Ortsgruppe Junge Union Nendingen wählte zum neuen Vorsitzenden Patrick Pfleger und zu dessen Stellvertreter Marc Ewald. Die beiden sind Nachfolger von Nathanael Schwarz und Jessica Auchter.
In Anwesenheit des JU-Kreisvorsitzenden Martin Numberger ging die Hauptversammlung im Gasthaus Rose zügig über die Bühne. Vorsitzender Nathanael Schwarz blickte -nachdem 2012 keine Hauptversammlung stattfand- in seinem Rechenschaftsbericht auf die letzten 2 Jahre zurück.
Der Mitgliederbestand stehe bei einem Austritt in 2013 bei derzeit 26 Mitgliedern. Die Aktivitäten in 2012 und 2013 wurden zwar in geringerem Umfang als in den Vorjahren ausgeführt, seien jedoch gut gelungen, so der Arbeitseinsatz beim Donautalmarathon, der Beitrag zum Kinderferienprogramm mit dem CDU Ortsverband Nendingen, die gemeinsamen Informationsfahrt nach München mit dem Kreisverband sowie das Binokelturnier.
Den Rückblick ergänzten Schriftführer Marc Ewald und Finanzreferent Patrick Pfleger, der einen positiven Kassenbericht vorlegte. Die Kassenprüfer Simon Buschle und Michael Schumacher bescheinigten eine ordnungsgemäße Kasse. Martin Numberger nahm die einstimmig gewählte Entlastung der Vorstandschaft vor. In seinem Grußwort gratulierte er der JU Nendingen zu der erfolgreichen Arbeit und dankte den Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement. Besonders erwähnenswert ist, dass drei Mitglieder aus dem Ortsverband Nendingen im Kreisvorstand und sogar ein Mitglied im Bezirksvorstand tätig sind. Ortsvorsteher Hans-Dieter Schwarz lies sein Fehlen entschuldigen.
Neuer Vorstand ist gewählt
Die Wahlergebnisse: 1. Vorsitzender Patrick Pfleger, Stellvertreter Marc Ewald, Geschäftsführer Simon Buschle, Schatzmeister Nathanael Schwarz, Schriftführerin Ann-Katrin Schilling, Internetreferent Alexander Knaus, Beisitzer: Dennis Hauser, Kevin Mägerle, Fabian Schwarz und Marc Schwarz. Kassenprüfer: Michael Schumacher und Eric Seeburger. Delegierter für den Kreisausschuss ist Marc Ewald, sein Stellvertreter Simon Buschle.
Erfreulich ist, dass mit Ann-Katrin Schilling erstmals eine Frau in der Vorstandschaft vertreten ist. Für den neu gewählten Vorsitzenden Patrick Pfleger ist die Führung der Jungen Union kein Neuland: Bereits in den Jahren 2009 und 2010 stand er an der Spitze des Ortsverbandes. Im Ausblick auf das Jahr 2014 gab Patrick Pfleger bekannt, dass als Höhepunkt in diesem Jahr wieder eine mehrtägige Informationsreise durchgeführt werde. Weiteres Jahresprogramm 2014: Verpflegungsstand „run und fun“, Mitwirkung bei den Kommunalwahlen, Binokelturnier im Herbst, politische Diskussionsveranstaltungen und Besuch der Hirschbrauerei Wurmlingen. Künftig soll die Zusammenarbeit mit der CDU und deren Vorsitzenden Ilse Schnepf insbesondere hinsichtlich der gemeinsamen Veranstaltungen und des bevorstehenden Kommunalwahlen weiter verstärkt werden. Erfreulich ist, dass die Junge Union Nendingen zwei Kandidaten für die Liste der CDU zur Kommunalwahl im Mai 2014 stellen werde.